Waldhelm-Auer, Bettina:
- (2018). Monodramatherapie in der Suchtarbeit. In: S. Kern u. S. Hintermeier (Hrsg.), Psychodrama-Psychotherapie im Einzelsetting. Theorie und Praxis des Monodramas. Facultas Wien, 420-432 - (2017). Monodrama in der Arbeit mit Suchtkranken. Geschlecht und Co-Abhängigkeit. In: S. Kern u. K. Scheuffgen (Hrsg.), Themenheft: Monodrama, Psychodrama im Einzelsetting. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, Springer Heft 2, 311-318 - (2016). Geschlecht und Co-Abhängigkeit. Das Schicksal von Partnerinnen in Suchtbeziehungen. In: S. Kern u. S. Spitzer-Prochaska (Hrsg.), Doing Gender. Konzepte für ein geschlechtersensibles Psychodrama. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, Sonderheft 8, Springer, 205-219 - (2015). Mitgehangen, mitgefangen! Kinder in Suchtfamilien —Schicksale und Stärken. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, Springer Heft 1, 53-63 - (2014). Qualitätssicherung der ambulanten Rehabilitation Sucht. 1-Jahres– und 5-Jahres-Katamnesen für die Entlassjahrgänge 1990 bis 2012. Caritas Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein (unveröffentl.)
- (2013). Leben mit Konsum und Rückfällen. In: S. Kern und S. Spitzer-Prochazka (Hrsg.), Das Drama der Abhängigkeit. Eine Begegnung in 16 Szenen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, Sonderheft 4, Springer, 195-207
- (2004). Iss mal was! Is‘ denn was? Prävention von Ess- störungen an Schulen. Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Hrsg. v. d. Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein u. Bad Reichenhall, Frauengesundheits- zentrum ISIS u. Suchtprävention Akzente Salzburg. Gratisdownload hier
- (1993). Die Chancen des Psychodramas für
- (1993). Konzept einer ambulanten Entwöhnungstherapie für
Diverse Rezensionen |
Publikationen |
Psychotherapiepraxis |
Psychotherapiepraxis |
Dr. Bettina Waldhelm-Auer |
Psychotherapie | Coaching | Supervision | Lehrtätigkeiten |
Dr. Bettina Waldhelm-Auer |
Psychotherapie | Coaching | Supervision | Lehrtätigkeiten |
| © 2015 - 2019 |